Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo cjh
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • DU
    • Infos und Materialien
    • Deine Ansprechpersonen
    • Infos von A bis Z
    • Der Heimrat
    Close
  • SIE
    • Stationäre Hilfen
    • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
    • Inklusive Wohngruppen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Wohngruppen für umA
    • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Bildung & Lernen / Lernprojekt
    • Ihre Ansprechpersonen
    Close
  • WIR
    • Ansprechpersonen
    • Stationäre Hilfen
    • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
    • Inklusive Wohngruppen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Wohngruppen für umA
    • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Lernprojekt
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesellschafter
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • DU
    • Infos und Materialien
    • Deine Ansprechpersonen
    • Infos von A bis Z
    • Der Heimrat
  • SIE
    • Stationäre Hilfen
      • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
      • Inklusive Wohngruppen
      • Inobhutnahmegruppe für Kinder
      • Wohngruppen für umA
      • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Bildung & Lernen / Lernprojekt
    • Ihre Ansprechpersonen
  • WIR
    • Ansprechpersonen
    • Stationäre Hilfen
      • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
      • Inklusive Wohngruppen
      • Inobhutnahmegruppe für Kinder
      • Wohngruppen für umA
      • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Lernprojekt
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesellschafter
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • DU
    • Infos und Materialien
    • Deine Ansprechpersonen
    • Infos von A bis Z
    • Der Heimrat
  • SIE
    • Stationäre Hilfen
      • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
      • Inklusive Wohngruppen
      • Inobhutnahmegruppe für Kinder
      • Wohngruppen für umA
      • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Bildung & Lernen / Lernprojekt
    • Ihre Ansprechpersonen
  • WIR
    • Ansprechpersonen
    • Stationäre Hilfen
      • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
      • Inklusive Wohngruppen
      • Inobhutnahmegruppe für Kinder
      • Wohngruppen für umA
      • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Lernprojekt
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesellschafter
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
Pressemitteilung

Stellungnahme zur Grundordnung

Bischof Georg Bätzing hat die bisher rechtlich bindende Grundordnung mit Blick auf die sexuelle Orientierung sowie das Beziehungsleben bzw. den Familienstand ausgesetzt. Der Caritasverband und die zwei zugehörigen Gesellschaften schließen sich dem Vorgehen an und haben eine entsprechende Stellungnahme abgegeben.

Erschienen am:

01.03.2022

Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

Konkret bedeutet das, dass die sexuelle Orientierung, das Eingehen einer zivilen gleichgeschlechtlichen Ehe oder einer zivilen Wiederheirat bei bestehender kirchenrechtlich gültig geschlossener Erstehe keine arbeitsrechtlichen Sanktionen nach sich ziehen wird. Im Caritasverband und seinen beiden Gesellschaften ist dieses Vorgehen allerdings bereits gängige Praxis. 

Die Stellungnahme im Wortlaut

Der Vorstand des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. und die Geschäftsführer der Tochtergesellschaften teilen das Anliegen des Bischofs von Limburg, als katholische Träger der freien Wohlfahrtspflege durch unser Wirken für das Evangelium einzustehen und die Menschenliebe Gottes erfahrbar zu machen. Das ist unser Antrieb und unser Anspruch als Caritas- Katholische Kirche vor Ort.

Der Generalvikar hat, am 18.02.2022 mitgeteilt, dass Bischof Georg Bätzing die bis dato rechtlich bindende Grundordnung mit Blick auf die sexuelle Orientierung sowie das Beziehungsleben bzw. den Familienstand (hinsichtlich Artikel 5. Abs. 2 Buchstabe c und d) für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgesetzt hat.

Der Ermutigung des Generalvikars in seinem Schreiben an alle Träger im kirchlichen Bereich, eine selbstverpflichtende Erklärung abzugeben, folgen wir. Dieses Vorgehen ist im Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. und seiner Töchter bereits Praxis.

Unterzeichner für den Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Maria-Theresia Gräfin von Spee, Vorstandssprecherin
Thomas Witt, Vorstand

Unterzeichner für die Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH
Moritz Wahl, Geschäftsführer

Unterzeichner für die Caritas Jugendhilfe gGmbH
Andreas Müller, Geschäftsführer
Christoph Scheu, Geschäftsführer

Die Erklärung des Bistums Limburg und die Stellungnahme der Caritas finden Sie auch unten als PDF verlinkt. 

  • Ansprechperson
Portraitfoto von Verena Mikolajewski
Verena Mikolajewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 611 174-181
+49 611 174-181
verena.mikolajewski@caritas-wirt.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 92,4 KB

Stellungnahme der Caritas

PDF | 57,5 KB

Erklärung des Generalvikars zur Grundordnung

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cjh-wiesbaden.de/datenschutz
  • Impressum: www.cjh-wiesbaden.de/impressum
Copyright © caritas 2025