Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • DU
    • Infos und Materialien
    • Deine Ansprechpersonen
    • Infos von A bis Z
    • Der Heimrat
    Close
  • SIE
    • Stationäre Hilfen
    • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
    • Inklusive Wohngruppen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Wohngruppen für umA
    • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Bildung & Lernen / Lernprojekt
    • Ihre Ansprechpersonen
    Close
  • WIR
    • Ansprechpersonen
    • Stationäre Hilfen
    • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
    • Inklusive Wohngruppen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Wohngruppen für umA
    • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Lernprojekt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Gesellschafter
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    Close
  • Offene Stellen
    • Die Caritas zeigt Gesicht
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • DU
    • Infos und Materialien
    • Deine Ansprechpersonen
    • Infos von A bis Z
    • Der Heimrat
  • SIE
    • Stationäre Hilfen
      • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
      • Inklusive Wohngruppen
      • Inobhutnahmegruppe für Kinder
      • Wohngruppen für umA
      • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Bildung & Lernen / Lernprojekt
    • Ihre Ansprechpersonen
  • WIR
    • Ansprechpersonen
    • Stationäre Hilfen
      • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
      • Inklusive Wohngruppen
      • Inobhutnahmegruppe für Kinder
      • Wohngruppen für umA
      • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Lernprojekt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Gesellschafter
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
  • Offene Stellen
    • Die Caritas zeigt Gesicht
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • SIE
  • Stationäre Hilfen
  • Wohngruppen für umA
  • Gruppen für unbegleitete minderjährige Ausländer_innen (umA)
Ein Junge mit einem Skateboard steht in einem Skatepark
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • DU
    • Infos und Materialien
    • Deine Ansprechpersonen
    • Infos von A bis Z
    • Der Heimrat
  • SIE
    • Stationäre Hilfen
      • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
      • Inklusive Wohngruppen
      • Inobhutnahmegruppe für Kinder
      • Wohngruppen für umA
      • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Bildung & Lernen / Lernprojekt
    • Ihre Ansprechpersonen
  • WIR
    • Ansprechpersonen
    • Stationäre Hilfen
      • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
      • Inklusive Wohngruppen
      • Inobhutnahmegruppe für Kinder
      • Wohngruppen für umA
      • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Lernprojekt
    • Mitarbeitervertretung
    • Organigramm
    • Gesellschafter
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
  • Offene Stellen
    • Die Caritas zeigt Gesicht

Gruppen für unbegleitete minderjährige Ausländer_innen (umA)

RECHTSGRUNDLAGE(N)

gem. §§ 27, 34, 35a, 41, 42, 42a ff. SGB VIII

Wohngruppen

  • Wohngruppe Clearing umA
  • Wohngruppe Anker umA
  • Wohngruppe Phoenix umA

PLATZZAHL

  • bis 9

PÄD. FACHKRÄFTE

  • 1 : 1,8

AUFNAHMESTRUKTUR

Mädchen bzw. junge Frauen und Jungen bzw. junge Männer ab 12 Jahren, koedukativ

BETREUUNGSSCHWERPUNKTE

Unterbringung, Versorgung, Erziehung und Förderung von Jugendlichen, ganzjährig. Es werden Nachtbereitschaften geleistet.

Besondere Beachtung findet die Rücksichtnahme auf unterschiedlichste persönliche Lebensbelastungen, u.a. ausgelöst durch das Verlassen des Heimatlandes, die (physisch) bewältigte Flucht sowie die Herausforderung der Neuorientierung in Deutschland.

Neben der Förderung von formaler Bildung, Arbeit und sinnvoller Freizeitbeschäftigung, ist die Unterstützung im Asylverfahren ein wesentlicher Inhalt der Betreuung. Daneben ist die gegenwartsorientierte Stabilisierung der jungen Persönlichkeiten ebenso Inhalt unserer Arbeit wie die Perspektivplanung. Bei allen Bemühungen gelingender Integration achten wir gleichsam die Herkunftskultur(en) der Jugendlichen als wertvollen, unersetzbaren Bestandteil ihrer Identität.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMENFELD UMA

Website des Bundesfachverbandes UMF

  • Kontaktperson
Senait Kidane
Erziehungsleitung
+49 611 95485-23
+49 611 95485-23
senait.kidane@cjh-wiesbaden.de
  • Kontaktperson
Laura Förster
Erziehungsleitung
+49 611 95485-18
+49 611 95485-18
laura.foerster@cjh-wiesbaden.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.cjh-wiesbaden.de/datenschutz
    • Impressum: www.cjh-wiesbaden.de/impressum
    Copyright © caritas 2023