Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo cjh
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • DU
    • Infos und Materialien
    • Deine Ansprechpersonen
    • Infos von A bis Z
    • Der Heimrat
    Close
  • SIE
    • Stationäre Hilfen
    • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
    • Inklusive Wohngruppen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Wohngruppen für umA
    • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Bildung & Lernen / Lernprojekt
    • Ihre Ansprechpersonen
    Close
  • WIR
    • Ansprechpersonen
    • Stationäre Hilfen
    • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
    • Inklusive Wohngruppen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Wohngruppen für umA
    • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Lernprojekt
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesellschafter
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    Close
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • DU
    • Infos und Materialien
    • Deine Ansprechpersonen
    • Infos von A bis Z
    • Der Heimrat
  • SIE
    • Stationäre Hilfen
      • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
      • Inklusive Wohngruppen
      • Inobhutnahmegruppe für Kinder
      • Wohngruppen für umA
      • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Bildung & Lernen / Lernprojekt
    • Ihre Ansprechpersonen
  • WIR
    • Ansprechpersonen
    • Stationäre Hilfen
      • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
      • Inklusive Wohngruppen
      • Inobhutnahmegruppe für Kinder
      • Wohngruppen für umA
      • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Lernprojekt
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesellschafter
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • WIR
  • Außenbetreutes Wohnen
Vier junge Frauen blicken in die Kamera
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • DU
    • Infos und Materialien
    • Deine Ansprechpersonen
    • Infos von A bis Z
    • Der Heimrat
  • SIE
    • Stationäre Hilfen
      • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
      • Inklusive Wohngruppen
      • Inobhutnahmegruppe für Kinder
      • Wohngruppen für umA
      • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Bildung & Lernen / Lernprojekt
    • Ihre Ansprechpersonen
  • WIR
    • Ansprechpersonen
    • Stationäre Hilfen
      • Wohngruppen für Kinder und Jugendliche
      • Inklusive Wohngruppen
      • Inobhutnahmegruppe für Kinder
      • Wohngruppen für umA
      • Verselbständigungsgruppen
    • Teilstationäre Hilfen
    • Flexible Hilfen
    • Außenbetreutes Wohnen
    • Lernprojekt
    • Mitarbeitervertretung
    • Gesellschafter
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
  • Offene Stellen
    • Jobbörse
Unsere Leistungen Außenbetreutes Wohnen

Auf eigenen Beinen stehen - Außenbetreutes Wohnen

Der Übergang vom Leben in der Wohngruppe in die eigenen vier Wände stellt junge Menschen vor neue Herausforderungen, die angenommen, gestaltet und gemeistert werden wollen. Das Außenbetreute Wohnen unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene bei vielfältigen Themen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.

Wir verfügen über insgesamt sieben zentral gelegene Jugendapartments in Dotzheim und der Wiesbadener Stadtmitte. Die Apartments dienen dem ersten selbstständigen Wohnen und als Überleitung in die eigene Wohnung.

Unser Betreuungskonzept umfasst die Wohnformen Übungsapartment und eigene Wohnung um Jugendliche/ junge Erwachsene in der Regel mindestens zwei Mal wöchentlich im persönlichen Kontakt bedarfsgerechte Unterstützung anzubieten.

Inhaltlicher Schwerpunkt der Arbeit unserer Außenbetreuer_innen ist, neben der Förderung der schulischen und beruflichen Ausbildung, die Festigung alltagspraktischen Handelns und Gestaltens.

Unsere Außenbetreuer_innen unterstützen in allen Themenbereichen, welche auf dem Weg in ein selbstständiges Leben an Bedeutung gewinnen.

RECHTSGRUNDLAGE(N)

gem. § 34 SGB VIII

GRUPPEN

Alle Wohngruppen des Verbundes

PLATZZAHL

bis 50

PÄD. FACHKRÄFTE

1 : 4

AUFNAHMESTRUKTUR

In erster Präferenz werden Jugendliche und junge Erwachsene nachsorgend betreut, die in den Wohngruppen unseres Verbundes gelebt haben. Voraussetzung für externe Aufnahmen sind die Fähigkeit in einer eigenen Wohnung zu leben und eine hinreichende Mitwirkungsbereitschaft am Erreichen des Betreuungsziels.

BETREUUNGSSCHWERPUNKTE

Inhalt der Betreuung ist vorrangig die Stabilisierung angefangener Schul- und Berufsausbildungen sowie die Integration in das Berufsleben.

Hilfestellungen und Anleitung bei der Organisation des Wohnens und Haushaltens sowie der Geldverwaltung sind in der Regel ebenso notwendig wie die Beratung in den Bereichen Partnerschaft und Kindererziehung.

Beratung im Umgang mit Aggressionen und die Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten und Krisen sind ebenfalls Schwerpunkte unserer Arbeit.

Die Schwerpunktzeiten der Betreuung werden individuell mit den Betreuten vereinbart. In der Regel finden mindestens zwei persönliche Kontakte pro Woche statt.

ÖRTLICHKEIT

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen wohnen in angemieteten Wohnungen im Stadtgebiet Wiesbaden.

  • Nähere Informationen
Laur Förster
Laura Förster
Erziehungsleitung
+49 611 95485-18
+49 611 95485-18
laura.foerster@cjh-wiesbaden.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cjh-wiesbaden.de/datenschutz
  • Impressum: www.cjh-wiesbaden.de/impressum
Copyright © caritas 2025